AMO061: Microsoft Outlook 2016: Grundlagen
Sie können diese Schulung als Inhouse-Training, Einzelcoaching oder als Firmenseminar buchen. Klicken Sie einfach auf die gewünschte Option:
Oder wählen Sie einen Termin für ein offenes Seminar aus unserem Angebot:
- 1.1 Tasten-Bezeichnungen
- 1.2 Neuerungen in Windows 10
- 2.1 Outlook starten
- 3.1 Das Menüband
- 3.2 Das Datei-Menü
- 3.3 Symbole
- 3.4 Kontextmenüs und -Symbolleisten
- 3.5 Tasten (Shortcuts)
- 3.6 Der Ordnerbereich und die Modulleiste
- 3.7 Die Aufgabenleiste
- 3.8 Der Personenbereich
- 3.9 Startordner festlegen
- 3.10 Die Ordnerliste
- 3.11 Hilfe
- 3.12 Wechsel zu anderen Programmen
- 3.13 Outlook beenden
- 3.14 Zusammenfassung Outlook-Programmfenster und Outlook beenden
- 4.1 Einen neuen Kontakt anlegen
- 4.2 Die Notizen formatieren
- 4.3 Die verschiedenen Seiten des Fensters Kontakt
- 4.4 Übungen
- 4.5 Einen bestehenden Kontakt ändern
- 4.6 Eine Kontaktgruppe (Verteilerliste) erstellen
- 4.7 Adressen suchen
- 4.8 Eine Adresse aus dem Adressbuch löschen
- 4.9 Übung
- 4.10 Zusammenfassung Adressbuch (Kontakte)
- 5.1 Outlook als universelle Infobox
- 5.2 Vorteile
- 5.3 Nachteile
- 5.4 Automatische Übermittlung
- 5.5 Die Befehle Senden und Empfangen
- 6.1 Der Ordner Posteingang
- 6.2 Vorschau
- 6.3 Nachricht in einem eigenen Fenster öffnen
- 6.4 Automatisches Herunterladen (Download) von Bildern
- 6.5 Lesebestätigung
- 6.6 Dateianhang
- 6.7 Computerviren
- 6.8 Anlagen öffnen und speichern
- 6.9 Adresse einer E-Mail in das Adressbuch übernehmen
- 6.10 Das Nachrichtenfenster schließen
- 7.1 Das Textformat
- 7.2 Eine E-Mail-Nachricht schreiben
- 7.3 Nachrichtenoptionen
- 7.4 Nachrichten an verschiedene Empfänger schicken
- 7.5 Besonderheiten der E-Mail-Adressierung
- 7.6 Rechtschreibprüfung
- 7.7 Eine Datei anhängen
- 7.8 Der Postausgang
- 7.9 Empfangene E-Mails beantworten
- 7.10 Empfangene E-Mails weiterleiten
- 7.11 Zusammenfassung Elektronische Post (E-Mail-Nachrichten)
- 8.1 Einfüge- und Überschreibmodus
- 8.2 Text markieren
- 8.3 Text löschen
- 8.4 Rückgängig machen, Wiederherstellen und Wiederholen
- 8.5 Zwischenablagen
- 8.6 Text kopieren
- 8.7 Text ausschneiden und verschieben
- 8.8 Drag & Drop
- 8.9 Text aus einem Textverarbeitungs-Dokument übernehmen
- 8.10 Texte im aktuellen Nachrichtenfenster suchen und ersetzen
- 8.11 Nachricht speichern
- 8.12 Zusammenfassung Text im Nachrichtenfenster editieren
- 9.1 Junk-E-Mail (Spam)
- 9.2 Ein neuer Ordner
- 9.3 Nachrichten aus der Nachrichtenliste löschen
- 9.4 Die Spalten in der Nachrichtenliste anordnen
- 9.5 Nachrichten nach Name, Betreff, Datum etc. sortieren
- 9.6 Nachrichten suchen
- 9.7 Zusammenfassung Nachrichten verwalten
- 10.1 Die Organisation der Zeitplanung
- 10.2 Der Umgang mit dem Kalender
- 10.3 Die Grundeinstellungen des Kalenders
- 10.4 Mit dem Kalender arbeiten
- 10.5 So tragen Sie Termine in den Kalender ein
- 10.6 Ganztägige Ereignisse planen
- 10.7 Terminüberblick von anderen Arbeitsbereichen aus
- 10.8 Übungen
- 10.9 Zusammenfassung Termine planen und verwalten
- 11.1 Neue Aufgaben eingeben
- 11.2 Erledigte Aufgaben
- 11.3 Wiederkehrende Aufgaben
- 11.4 Aufgaben immer anzeigen
- 11.5 Übungen
- 11.6 Zusammenfassung Aufgaben
- 12.1 Notizen anlegen
- 12.2 Notizen anzeigen und löschen
- 12.3 Übungen
- 12.4 Zusammenfassung Notizen
- 13.1 Seitenansicht (Druckvorschau)
- 13.2 Das Dialogfeld Drucken
- 13.3 Seite einrichten
- 13.4 Übung
- 13.5 Zusammenfassung Drucken
- 14.1 Intelligente Suche
- 14.2 Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen
- 14.3 Die Statusleiste einstellen
- 14.4 Das Wartungscenter
- 14.5 Windows-Firewall
- 14.6 Windows Defender (Schutz vor Spyware und Virenschutz)
- 14.7 Stift- und Fingereingabe am Touchscreen-Bildschirm
Als Anwender wünschen Sie sich einen umfassenden Einblick in das Programm Microsoft Outlook. Auch als Umsteiger von anderen Desktop-Informationssystemen oder als Benutzer älterer Versionen möchten wir Ihnen den Besuch dieses Kurses empfehlen.
Sie sollten über Windows-Grundkenntnisse verfügen. Hierzu empfehlen wir - falls nötig - den Besuch eines unserer Windows-Grundlagenseminare. Wenn Sie bereits Erfahrung in der Bedienung anderer Office-Anwendungen sammeln konnten, ist dies von Vorteil.
Sie werden durch diesen Kurs in die Lage versetzt, Ihre Informationen möglichst effizient zu organisieren. Vom Versenden von E-Mails über die Verwaltung Ihrer Kontakte und Termine bis hin zur Nutzung der Gruppenfunktionalitäten gewinnen Sie anhand praxisnaher Beispiele einen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten von Outlook.
- Die Kurssprache ist Deutsch
- Präsenzunterricht mit theoretischen und praktischen Modulen, gehalten von praxiserfahrenen Trainern
- Lernen in einer entspannten Atmosphäre in modern ausgestatteten Schulungsräumen mit einem hohen Technikstandard
- Umfangreiches Catering mit Frühstück, einem warmen Mittagessen, diversen Kaltgetränken, mehreren Tee- und Kaffeesorten, Obst und kleinen Snacks für die Pausen